ArGe PERSER - Arbeitsgemeinschaft der Personalabrechnungs-Software-Ersteller | ||||||||
|
Informationspflichten nach Art. 13 und 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Der ArGe PERSER ist der Schutz von personenbezogenen Daten sehr wichtig, deshalb erfolgt die Verarbeitung der Daten auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere mit den Regelungen der Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (DSGVO). Verantwortlicher für die Datenerhebung Die ArGe PERSER ist verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts. Die Kontaktdaten lauten: ArGe PERSER Albrechtstr. 10 b 10117 Berlin Die ArGe PERSER wird vertreten durch das Sprecherteam. Zuständig für den Datenschutz bei der ArGe PERSER Sebastian Drecker ArGe PERSER Albrechtstr. 10 b 10117 Berlin E-Mail: datenschutz@arge-perser.de Auf welcher Rechtsgrundlage werden Ihre Daten verarbeitet? Die ArGe PERSER stützt die Verarbeitung von personenbezogenen Daten insbesondere auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Welche personenbezogenen Daten werden gespeichert? Gemäß der oben genannten Rechtsgrundlage ist die ArGe PERSER berechtigt diese Daten zu verarbeiten. Entsprechend dieser Berechtigung werden folgende Angaben zu Ihrer Person bzw. zu Ihrem Unternehmen gespeichert:
Die ArGe PERSER erhebt personenbezogene Daten, um sie auf www.arge-perser.de im internen Mitgliederbereich zur Verfügung stellen zu können. Um den internen Mitgliederbereich nutzen zu können, ist eine Registierung nötig. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und geschützt gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust sowie vor dem Zugriff unberechtigter Personen. Dazu setzt die ArGe PERSER gemäß §9 BDSG technische und organisatorische Maßnahmen ein, die entsprechend der technologischen Entwicklung kontinuierlich überarbeitet werden. Datenschutzrelevante Angaben werden ausschließlich auf besonders gesicherten Servern gespeichert. Zugriff auf die Daten haben nur wenige befugte Personen, die zum besonderen Datenschutz verpflichtet sind. Der Zugriff erfolgt zum Zwecke der technischen, administrativen oder redaktionellen Betreuung der Server. Wie lange werden die Daten aufbewahrt? Die Löschung der Daten erfolgt mit der Kündigung der Mitgliedschaft bei der ArGe PERSER oder bei Ausscheiden eines Vertreters eines Mitgliedes. Betroffenenrechte Auskunftsrecht Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre durch uns gespeicherten Daten (§13 Abs. 7 TMG i.V.m. §34 BDSG) sowie das Recht auf Löschung oder Sperrung unzulässiger Daten bzw. auf Berichtigung unrichtiger Daten (§35 BDSG). Wer ist Ihr Ansprechpartner, wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben? Sie können jederzeit schriftlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten einholen sowie gegebenenfalls deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung veranlassen. Dazu schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an datenschutz@arge-perser.de. Wo können Sie sich bei Datenschutzverstößen beschweren? Aufsichtsbehörde: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Friedrichstr. 219 10969 Berlin Telefon: 030 13889-0 Telefax: 030 2155050 mailbox@datenschutz-berlin.de Änderungen dieser Datenschutzerklärung Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserem Internetauftritt verfügbar. Wir bitten Sie unseren Internetauftritt regelmäßig zu besuchen, damit Sie sich über die jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen informieren können. Stand: 18.05.2018 Für die Richtigkeit der in dieser Website enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen. |
|||||||
Impressum Datenschutz Datenerhebung |